Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF)
Profil
Im März 2023 wurde auf Initiative der tdAcademy und ihres Partner:innenkreises zusammen mit Vertreter:innen aus der partizipativen Forschung die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) gegründet. Bereits bei der Gründung konnte mit der Zusammensetzung der Gründungsmitglieder die wissenschaftliche Vielfalt im Bereich der transdisziplinären und der partizipativen Forschung gebündelt werden. Die GTPF wird getragen von aktuell über 300 Mitgliedern, darunter 36 institutionelle Fördermitglieder (Stand 10/2025). Die Fachgesellschaft ist die zentrale Anlaufstelle für die Vernetzung, den fachlichen Austausch und die Professionalisierung sowie die Interessenvertretung im Bereich transdisziplinärer und partizipativer Forschung und Wissenschaft sowie Lehre. Die GTPF ist offen für Mitglieder aus Wissenschaft, Lehre und Praxis. Alle Institutionen und Einzelpersonen aus dem deutschsprachigen Raum, die transdisziplinär und partizipativ arbeiten oder in diesen Bereichen verstärkt aktiv werden wollen, sind als Mitglieder eingeladen!
Kernziele
Die GTPF...
- vernetzt die transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden im deutschsprachigen Raum
- unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs
- fördert Professionalisierung, Konsolidierung und Etablierung von transdisziplinärer und partizipativer Forschung und Lehre
- vertritt die Interessen der Gemeinschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden in Deutschland
Arbeitsweise
Die Arbeitsgruppen (AGs) sind der zentrale Ort des Diskurses und der inhaltlichen Gestaltung in der GTPF.
Darüber hinaus verwirklicht die GTPF ihre Ziele durch Veranstaltungen und Publikationen sowie wissenschaftspolitische Impulse. Bildungsangebote zu transdisziplinärer und partizipativer Forschung sind ebenfalls geplant. Wir werden dabei mit nationalen und internationalen Vereinigungen zusammen arbeiten, die ähnliche Ziele verfolgen.
Vorstand
Vorsitzende:
Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend (TU Berlin)
Stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Miriam Brandt (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
Kassenführer:
Thomas Korbun (IÖW)
Beisitzer:innen:
- Prof. Dr. Matthias Barth (HNE Eberswalde)
- Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof (TU Chemnitz)
- Dr. Markus Egermann (IÖR)
- Prof. Dr. Daniel Lang (KIT-ITAS)
- Dr. Melanie Mbah (Öko-Institut)
- Prof. Dr. med. Sebastian von Peter (Schriftführer, MHB Fontane)
- Prof. Dr. Ortwin Renn (RIFS)
- Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (TU Berlin)
- Prof. Dr. Flurina Schneider (ISOE)
Auf diese Seite finden ausführliche Porträts der Vorstandsmitglieder
Satzung
Hier können Sie die aktuelle Satzung und die Beitragsordnung herunterladen:
Geschäftsstelle
Leitung: Malte Bergmann
E-Mail: info@gtpf.science
Tel.: +49-30-3147-7502
Studentische Mitarbeit: Carla Schuster
E-Mail: carla.schuster@gtpf.science
Anschrift:
Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.
c/o Technische Universität Berlin
Science & Society -ScSo-
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin