Call for Participation: 10. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung

Sonntag, 30.11.2025

Am 06. März 2026 findet an der Alice Salomon Hochschule Berlin die 10. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung (BWPF) statt. Einreichungen sind bis zum 30.11. möglich.

Die Veranstalter:innen laden Expert:innen aus Erfahrung, Praxispartner:innen, Fördernde und Wissenschaftler:innen - herzlich ein, mit konkreten Beispielen die Vielfalt partizipativer Ansätze in  den Gesundheits- und Sozialwissenschaften auszuleuchten, um gemeinsam und voneinander zu lernen.  

Einreichungen sind in den folgenden drei Formaten möglich:  

(1) Projektwerkstatt (30 Minuten): Projektwerkstätten dienen dazu, sich Unterstützung für Herausforderungen in allen Phasen von konkreten partizipativen (Forschungs-) Projekten zu holen. Als Referent:innen in diesem Format gestalten Sie einen kurzen Input für die Vorstellung Ihres Vorhabens samt Herausforderungen. Für die anschließende Diskussion formulieren Sie
konkrete Fragen, die Sie mit den Teilnehmenden diskutieren möchten, um ihr Projekt voranzubringen. Für die Projektwerkstatt stellen wir eine Moderation zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Einreichung auch das zugrundeliegende Partizipationsverständnis Ihres Projektes an.  

(2) Themenworkshop (60 Minuten): Themenworkshops dienen dazu, mit den Teilnehmenden aktiv  in einen Austausch über aktuelle Erfahrungen, Entwicklungen, Fragestellungen und methodische Ansätze zu partizipativen (Forschungs-) Projekten mit Bezug zum Werkstattthema zu kommen. Als Referent:innen gestalten Sie die Moderation des 60-minütigen Workshops selbständig, bestenfalls gemeinsam mit Ihren Projektpartner:innen. Für die Einreichung beschreiben Sie bitte auch das zugrundeliegende Partizipationsverständnis in der Forschung und Ihr Konzept für den Ablauf des Themenworkshops insbesondere in Hinblick auf die Einbindung der Teilnehmenden.  

(3) Poster: Poster dienen dazu, ein partizipatives (Forschungs-) Projekt kompakt vorzustellen. Hierfür wird Ihr Poster auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ganztägig ausgestellt. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, dieses in einem Kurzinput (2 Min.) vorzustellen, um anschließend mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Bitte beachten Sie folgende Formalien: Ordnen Sie Ihren Abstract (maximal 300 Wörter) einem der drei Formate zu: Projektwerkstatt, Themenworkshop oder Poster. Setzen Sie durch den Titel einen verständlichen, thematischen sowie inhaltlichen Fokus. Heben Sie den Bezug zum partizipativen Arbeiten und/oder Forschen sowie zum Kongressmotto deutlich hervor. Bei Einreichungen im Format 1 oder 2 beschreiben Sie, wie Sie mit den Teilnehmenden konkret in Interaktion treten möchten.  

Bitte senden Sie Ihren Abstract im PDF-Format bis zum 30.11.2025 an  
berlinerwerkstatt@ash-berlin.eu. Eine Mitteilung über die Annahme erfolgt bis Mitte Januar.  

Ausführliche Informationen gibt es hier